Auffrischung
Informationen zur Auffrischungsimpfung finden Sie unter "Impftermine".
Vormerkung für die Impfzentren:
Viele Apotheken Südtirols bieten die Impfung direkt vor Ort an.
Bringen Sie zum Termin Ihre Identitätskarte, die Gesundheitskarte und (falls notwendig) ärztliche Unterlagen mit. Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske.
Impfstoffe:
Der effektiv angebotene Impfstoff am Tag der Impfung kann je nach Verfügbarkeit und/oder Logistik variieren. Im Anamnesegespräch mit dem Arzt/der Ärztin können Sie Ihre Fragen zum Impfstoff stellen.
Zweite Dosis: Personen, die die 1. Impfdosis erhalten haben und noch nicht für die 2. vorgemerkt sind, ist es möglich ohne Vormerkung jene Impftermine wahrzunehmen, an denen derselbe Impfstoff der 1. Dosis angeboten wird. Hinweise wie „Auffrischung“ und „nur mit Vormerkung“, sind im Falle von Zweitdosen hinfällig. Die 2. Dosis wird mit demselben Impfstoff der 1. Dosis verabreicht, bei Pfizer müssen mindestens 21 Tage, bei Moderna mindestens 28 Tage seit der 1. Dosis verstreichen.
Booster: Personen mit ital. Steuernummer, die sich nicht über www.sabes.it/vormerken vormerken können, können mit diesem Formular ihre Daten liefern, um in die Zielgruppe aufgenommen zu werden. Wir prüfen, ob die Steuernummer aufscheint und lassen die Person zur Vormerkung zu, ohne aber die Daten auf ihre Richtigkeit überprüfen zu können. Dies wird erst zu einem späteren Zeitpunkt gemacht, wenn die Unterlagen bei der Impfung abgegeben werden. Nach der Aktivierung erhalten Sie mittels Mail weitere Anweisungen.
Bitte bringen Sie zur Impfung eine Kopie der Unterlagen mit, wo der abgeschlossene Impfzyklus ersichtlich ist (der GreenPass ist dafür nicht genug!): Impfnachweis, Ausweiskopie, evtl. Kopie der Gesundheitskarte, evtl. erstes positives Testergebnis der Erkrankung.
Warum soll man sich impfen lassen?
Tatsächlich verläuft COVID-19 etwa bei Kindern und jungen Erwachsenen meist mild. Trotzdem kann es auch in dieser Altersklasse zu schweren Verläufen mit Krankenhausaufenthalt und manchmal auch langer intensivmedizinischer Behandlung kommen. Aber vor allem bei Personen ab 65 Jahren oder Erwachsenen mit Risikofaktoren wie Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, chronischer Herz- oder Lungenerkrankung, Krebs, immunsupprimierender Behandlung nimmt die Wahrscheinlichkeit eines schweren Krankheitsverlaufs zu. Außerdem kann heute noch niemand abschätzen, welche Langzeitfolgen eine Erkrankung mit Covid-19 - auch mit nur leichten Symptomen - haben kann. Die Hinweise verdichten sich, dass es sehr wohl langfristige gesundheitliche Schäden durch eine Covid-19-Erkrankung geben könnte.
Quelle: Südtiroler Sanitätsbetrieb, Agenzia italiana del farmaco, Infovac; Stand: 01.02.2021
Es ist kein Problem, wenn vor der Impfung (auch Tage vorher) Schmerzmittel (z.B. Paracetamol, Ibuprofen) eingenommen werden.
Quelle: Südtiroler Sanitätsbetrieb, Agenzia italiana del farmaco, Infovac; Stand: 05.03.2021
Wenn man nach der ersten Dosis an Covid-19 erkrankt, erhält man noch eine zweite Dosis? Wie verhält es sich mit dem Green Pass?
Falls Sie sich nach einer Erstimpfung, für deren Abschluss zwei Impfdosen nötig sind, infiziert haben und die Infektion nach mehr als 14 Tagen nach der Verabreichung der Erstdosis erfolgt ist (es zählt das Datum des ersten positiven Tests), erhalten Sie die Bestätigung für den abgeschlossenen Zyklus zusammen mit dem Green Pass für Genesene.
Sollte die Infektion innerhalb von 14 Tagen nach der Erstdosis erfolgt sein, braucht es eine Zweitdosis, welche innerhalb von 180 Tagen nach der Infektion (es zählt das Datum des ersten positiven Tests) durchgeführt werden muss.
Quelle: Gesundheitsministerium, Südtiroler Sanitätsbetrieb; Stand: 13.08.2021