Diese Personengruppe zeichnet sich ebenfalls durch ein erhöhtes klinisches Risiko aus, was die Entwicklung schwerer Formen von Covid-19 erhöhen kann. Dasselbe gilt für die besonders gefährdeten Personen, allerdings ist hier der berücksichtigte Schweregrad geringer.
Die Vormerkung ist noch nicht möglich.
Tabelle 3: Krankheitsbilder
Raccomandazioni ad interim sui gruppi target della vaccinazione anti SARS-CoV-2/COVID-19 - Stand vom 10.03.2021
Hier finden Sie die Antworten: coronaschutzimpfung.it/de/faqs
Dafür gibt es verschiedene Gründe. Einerseits stand viel Geld zur Verfügung. So konnten sehr viele Forscher parallel forschen und deshalb schneller einen Impfstoff entwickeln. Gleichzeitig muss bei anderen Impfstoffen üblicherweise gewartet werden, bis eine gewisse Anzahl an Menschen effektiv erkrankt, um den Impfstoff testen zu können. In einer Pandemie wie dieser, in der Menschen sich ständig infizieren, kann auch schneller getestet werden.
Quelle: Südtiroler Sanitätsbetrieb, Agenzia italiana del farmaco, Infovac; Stand: 05.02.2021
Die Impfung ist kostenlos.
Quelle: Südtiroler Sanitätsbetrieb, Agenzia italiana del farmaco, Infovac; Stand: 08.01.2021
Es ist noch nicht bekannt, ob der Schutz für einige Monate oder für einige Jahre anhält. Folglich kann nicht ausgeschlossen werden, dass nach einer gewissen Zeit eine Auffrischimpfung notwendig sein wird.
Quelle: Südtiroler Sanitätsbetrieb, Agenzia italiana del farmaco, Infovac; Stand: 01.02.2021
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Arzt/Ihre Ärztin für Allgemeinmedizin.
Quelle: Südtiroler Sanitätsbetrieb, Agenzia italiana del farmaco, Infovac; Stand: 12.01.2021